Künstlerisches Crossover
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2011
Wolfgang in der Wiesche lässt sich nicht einordnen.
Ist er nun ein malender Musiker, ein Fotograf, Medienkünstler, Grafiker oder ein Filme produzierender Maler und Zeichner? Zwischen Indien, China, Südkorea, Braunschweig, Düsseldorf und Bremerhaven spielt sich sein Leben ab.
Er ist als Komponist und Musiker an experimentellen Performance-Projekten und Dokumentarfilmen beteiligt; sein künstlerisches Werk reicht von Acrylgemälden über digitale Grafik bis zu experimentellen Fotografien, aus dem die Poly Produzentengalerie unter dem Titel „Land Of Lies“ Mischtechniken und Zeichnungen präsentiert.
Mit dem „Land der Lügen“ sind Sinnestäuschungen gemeint, die dem Betrachter Angebote zur Auseinandersetzung mit dem Raum machen. Passend dazu findet am 4.4. ein Kurzfilmabend in der Kinemathek statt, bei dem der Künstler und der Braunschweiger Filmemacher Thomas Bartels durch das Programm führen werden.
In den Filmen von Bartels, zu denen Wiesche Musik und Sound-Design geliefert hat, dreht sich alles um das Reisen, tatsächlich oder virtuell, durch reale Welten oder in Form von Trickfilm-Animationen durch kinetische Kunstmaschinen. -ChG
Eröffnung: 1.4., 19 Uhr, Finissage: 16.4., 19 Uhr, Poly Produzentengalerie, Kurzfilm-Abend: 4.4., 19 Uhr, Kinemathek, Studio 3
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben