KulturZeitRäume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.03.2011
Darf’s ein bisschen mehr Kunst sein?
Die ziert nämlich eine Woche vor und während der „art“ die Auslagen und Ladenräume des Karlsruher Einzelhandels: 50 junge wie alteingesessene Geschäfte und Gastronomen machen von 1.-14.3. Platz, damit ein lokaler Künstler sich und seine Werke präsentieren kann. Dieser Moment der Begegnung zwischen Kunst und Handel wird von einem Filmteam begleitet, die Doku anschließend auf der „UND“-Plattform für Kunstinitiativen in der Nancyhalle sowie online gezeigt.
Hinter der Stadtausstellung stehen die hiesigen Kulturinitiativen entenfang.org und Kunsttransit, die damit den Fahrtwind der beiden Kunstmessen aufnehmen. Und was mit „Raum für Kunst und Kultur im Karlsruher Einzelhandel“ beginnt, soll sich zu einer dauerhaften Plattform entwickeln, auf der auch weiterhin Künstler und außergewöhnliche Ausstellungs- und Spielorte zusammenfinden können – nach dem Wunsch der Initiatoren bundesweit. Die Stationen von „KulturZeitRäume“ sind auf einem vielfach in der Innenstadt ausliegenden Flyer gelistet und bei uns auch als Plan online zu finden.
Nachdem sich die Initiatoren in den Fallstricken der City Initiative verfingen und eine geplante Kooperation mit Sponsoring absagten, wurde letztere allen Ernstes dergestalt aktiv, die wunderbare Veranstaltung zu behindern statt zu fördern. „Einzelhelden“ sollen sogar persönlich aufgesucht worden sein, um sie von einer Teilnahme abzuhalten. Unterste Schublade, wie wir meinen. Geht es hier um Majestätsbeleidigung oder eine tolle Kunst-Aktion mit dem Einzelhandel und der Gastronomie? Da laut Rheinpfalz auch mehr oder minder unverhohlen die Keule „Medienboykott“ geschwungen wurde, haben wir den „KulturZeitRäumen“ auch unser Cover gewidmet. -pat
bis 14.3., Karlsruhe, Innenstadt, Dokufilm zu sehen auf der UND#6
www.kulturzeiträume.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben