KulturZeitRäume: Doppelbelichtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2011
Das Projekt „KulturZeitRäume“ startet – diesmal in Kooperation mit dem INKA-Team – in die zweite Runde.
Nachdem parallel zu den Kunstmessen „art“ und UND#6 verschiedenste Karlsruher Schaufenster und Geschäfte zur Ausstellungsfläche von Malerei und Skulptur wurden, übernimmt nun die Fotografie parallel zur Kunsthandwerksmesse „Eunique“ (27.-29.5., Messe Karlsruhe) das Ruder.
Fotokünstler aus der Stadt und der Region steuern die Bilder bei, Einzelhändler öffnen ihre Läden der Kunst und werden damit selbst Teil einer innerstädtischen Inszenierung. Im Fokus steht diesmal die City zwischen Südlicher Waldstraße und Lidellplatz, aber auch Hotels und die kulturaffine Gastronomie.
Vom 27.5. bis 11.6. werden hier Fotounikate Karlsruher und regionaler FotografInnen gezeigt – mit dabei sind u.a. Ralf Diemb, Spencer Mason, Ulrike Siebigteroth, Sabrina Turner, Regina Draschl, Michael Hugel, Renate Schweitzer, Birgit Spahlinger, Sonja Wiegand, Valerie Goovaerts, Christine Geesing, Markus Gläser, Björn Pados und Onuk.
Am Sa, 28.5. ist zudem eine „Lange Nacht der uniKAte“ geplant, wo die Läden länger geöffnet haben, zum Teil besondere Aktionen bieten und eine Party mit verschiedenen DJs von Mood Events ins Café Max im Prinz-Max-Palais lockt. Vernissage ist am Mi, 25.5., 19 Uhr, im Kunsttransit. -ChG
KulturZeitRäume – Doppelbelichtungen: Fotounikate in der Innenstadt, 27.5.-11.6., Vernissage: Mi, 25.5., 19 Uhr Kunsttransit, Herrenstr., Lange Nacht der uniKAate: Sa, 28.5., Party im Café Max, Akademiestr. 38, Karlsruhe
www.kulturzeitraeume.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben