Kunst aus der Laube
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.01.2011
Kunst im Grünen gedeiht auch den Winter über.
Sechs Wochen diente die Parzelle 128 der Schrebergartenkolonie am Ostring vier Künstlern - teils Studenten, teils Absolventen der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Karlsruhe - im Sommer 2010 als temporäre Arbeits- und Ausstellungsplattform.
Nun geht das Folgeprojekt zur Ausstellungsreihe in der Laube an den Start - als Schau in der Pappkiste mit einer Auflage von 100 Schubern, die jeweils 16 Beiträge enthalten; teils Druckgraphik, teils Text, teils Objekt von 16 Künstlern und Künstlergruppen. Die Beiträge des „Projekts Neckarsteinach“ - benannt nach dem am Geräteschuppen angebrachten Bahnhofsschild- kreisen um die Frage, welche Gestalt Kunst im privaten und öffentlichen Raum annehmen kann.
Die Kunst im A6-Format ist jedoch nicht für den privaten Sammler konzipiert, sondern soll an öffentliche Bibliotheken in ganz Deutschland gestiftet werden. Einer der Schuber ist zuvor in einer kleinen Ausstellung zu sehen. Zur Vernissage am Fr, 21.1. ab 18 Uhr gibt's Livemusik von Rainer Kehres und WinterJ's.
Außerdem stehen zwei Lesungen auf dem Rahmenprogramm: Am Sa, 22.1. heißt es ab 19 Uhr „Literarischer Leseabend mit Fantastischer Literatur“; am So, 23.1. ab 17 Uhr „Non solum, sed etiam - Methodisches im Umgang mit Mannigfaltigkeiten in Gilles Deleuzes und Félix Guattaris Rhizom“, im Anschluss läuft klassische Musik. -pat
Sa+So, 22.+23.1; Fr-Sa, 28.+29.1., Villa in der Gellertstraße, Gellertstr. 14, Karlsruhe-Weststadt, Öffnungszeiten: Fr+Sa 13-21 Uhr, So 11-21 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben