Kunst findet Stadt 2022
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2022
Mit der bis dato größten Luminarie in Deutschland geht die BBE-Reihe „Kunst findet Stadt“ in ihr zweites Jahr und verwandelt den Kurgarten wieder in eine frei zugängliche Open-Air-Galerie.
Nach dem Dänen Jeppe Hein gastiert die international gefeierte, 2022 noch mit großen Ausstellungen in Paris und London vertretene interdisziplinäre italienische Künstlerin Marinella Senatore in Baden-Baden. Zwei der drei Arbeiten wurden speziell für den hiesigen Stadtraum geschaffen: Herzstück der Ausstellung ist eine unter Berücksichtigung der Gegebenheiten produzierte Luminarie an der Kurhaus-Fassade – das bis dato größte ausgestellte Werk von Senatore in Deutschland.
Inspiration dafür bezieht die Römerin von den traditionellen Luminarie, die zu Feier- und Festtagen ganze Städte in Süditalien erleuchten. An die aus Holz gefertigten Bögen und geometrischen Formen werden bunte LED-Glühbirnen angebracht; die dadurch entstehenden, an barocke Architektur erinnernden Portale ergänzt Senatore um Zitate, die sich auf Empowerment und die Anerkennung der eigenen Identität beziehen. Teile des Spruchbands bei „Kunst findet Stadt“ hat die Künstlerin mit einem Baden-Badener Gymnasium erarbeitet.
Das starke Einbeziehen der lokalen Gesellschaft und deren Teilhabe ist charakteristisch für ihre Arbeiten und auch beim zweiten und dritten Werk zentral: Im Grün des Kurgartens posiert mit „Bodies In Alliance“ eine weitere Luminarie, die einlädt, Teil der Kunst zu werden. Und inmitten der Kurhaus-Kolonnaden bereitet Senatore BürgerInnen und Besuchern im wahrsten Wortsinn die Bühne.
Unterm Motto „Dance First, Think Later“ entsteht ein kreativer Raum für alle, ob Verein, Musikformation, Einzelperson oder Tanzgruppe. Denn neben den Luminaries ist Senatore vor allem für ihre zehnjähriges Bestehen feiernde ortsungebundene, kostenlose und nichthierarchische Tanzschule School of Narrative Dance bekannt. -pat
Fr, 15.7.-4.9., Kurgarten vor dem Kurhaus Baden-Baden, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben