Kunst in 3D
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.07.2012
Nairy Baghramian wird mit dem 6. Kunstpreis der Hector-Stiftung ausgezeichnet.
Alle drei Jahre wird der Preis verliehen, der zeitgenössische dreidimensionale Kunst fördert. Mit ihren filigranen Skulpturen und Installationen, die aus farbigem Kunststoff und Metallteilen bestehen und ergänzt werden durch Fotografien und Zeichnungen, experimentiert die aus dem Iran stammende Wahl-Berlinerin mit dem Raum. Den Förderpreis der Hector-Stiftung erhält Hannes Broecker, der sich intensiv mit dem Stadtraum auseinandersetzt.
Mit einfachen Materialien, die er farbig fasst, holt er die Straße quasi ins Museum. Beide Künstler werden mit einer Einzelausstellung geehrt, parallel dazu können Arbeiten der jene Positionen besichtigt werden, die mit Broecker zusammen ins Rennen gegangen waren: Robert Ludwig, Pauline M’barek und das aus drei Künstlern bestehende Kollektiv Jochen Schmith. Deutlich wird im Nebeneinander der Künstler, wie unterschiedlich sie mit dem Raum und der dritten Dimension umgehen, wie verschieden ihre Themen, ihr Ansatz und die Aussagen dadurch sind. -ChG
Preisverleihung und Eröffnung: 20.7., 19.30 Uhr, 21.7.-28.10., Kunsthalle Mannheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben