Kunst in den Gewölben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.11.2024

Vier Künstler mit Fotografie, Druckgrafik und Skulpturen präsentiert diese Schau.
Felicitas Wiests Schwerpunkt liegt auf dem Thema der Natur – nicht deren reales Abbild, sondern um ein abstraktes Umsetzen durch Linien, Flächen und Farben in der Technik des Hochdrucks – oft in Kombination mit Bleistiftzeichnungen. Jürgen Strassner zeigt Fotos auf Papier, Hongkong trifft auf Shanghai, Porträts auf urbane Ansichten, verschneite Winterlandschaften auf eine Moorland-Serie. Die Skulpturen von Martin Schöneich befassen sich mit Gegensätzen: Bewegung und Stillstand, Offenheit und Geschlossenheit, Leichtigkeit und Schwere.
Schon seit Mitte der 90er entwickelt Claus Stolz eigene fotokünstlerische Verfahren, die von der „analogen Anarchie“ zerstörten Filmmaterials bis zum KI-generierten Bild reichen. In seiner jüngsten Serie „Imagine“ erzeugt er mit einem Text-zu-Bild-Generator Aufnahmen von Pflanzen mit der Anmutung edler, schwarz-weißer Vintage-Prints.- rw
Vernissage: Sa, 2.11., 17 Uhr; Finissage So, 1.12., 14-18 Uhr mit Kunstcafé & Gespräch mit den Artists, Kunstverein Germersheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben