Kunst: sehen, hören, kaufen!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2009
89 Künstler hatten sich um die Teilnahme an der 18. „Karlsruher Künstlermesse“ beworben, 18 dürfen – ausgewählt von einer Fachury – teilnehmen.
Ein Wochenende lang sind nun die Werke von elf Frauen und sieben Männern zu sehen, zu hören und zu kaufen. Als Berater bzw. Verkäufer stehen den Gästen die Künstler selbst zur Verfügung, also auch eine gute Gelegenheit für Gespräche über die reiche Palette an Bildern, Zeichnungen, Radierungen, Fotografien, Videoarbeiten, Installationen, Objekten und Skulpturen.
Dabei sind unter anderem Annabel Angus, Iris Flexer, Markus Kiefer, Bettina Kraft, Brigitte Nowatzke-Kraft, der kubanische Bildhauer Pavel Miguel und die aus Baden-Baden stammende Katalin Moldvay, deren interessante Objekte meist schwarz-weiß sind. Einen „Preis der Karlsruher Künstlermesse“ hat die Stadt Karlsruhe auch wieder ausgelobt. Wer ihn erhält, wird erst kurz vor Eröffnung bekanntgegeben.
Finanziert wird die Messe vom Kulturbüro des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe. Es geht darum, den Künstlern einen Ort der Begegnung zu schaffen, der in gleicher Weise Kontakte wie auch Verkäufe ermöglicht. Zur Künstlermesse wurde – wie auch in den vergangenen Jahren – ein Plakatwettbewerb ausgeschrieben, den Wolfgang Kopf gewann. -ub
www.karlsruhe.de/kultur/festivals/kuenstlermesse09
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben