Kunst total: Timm Ulrichs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.04.2012
Seit seiner Teilnahme am Bildhauersymposium 1988 war Timm Ulrichs alle elf Jahre im Kunstverein Wilhelmshöhe zu Gast.
Dass er sich hier sehr wohl fühlt, wurde auch in seinem Versprechen deutlich, zum 80., 90. und 100. Geburtstag mit weiteren Ausstellungen wiederzukommen. Timm Ulrichs – der Titel der Ausstellung. Der Künstler – eine Marke, ein selbst ernannter Totalkünstler. Ein opulenter, dennoch fein ausgewählter Querschnitt aus 50 Jahren Kunstschaffen ist auf der Wilhelmshöhe zu sehen, der deutlich zeigt, dass Ulrichs ganz sicher eines nicht macht: sich wiederholen.
Seine drei wesentlichen Ansatzpunkte sind die Sprache, mit der er (zweitens) die Welt vermisst, und die Bewegung, in die er sich, den Betrachter und seine Umgebung immer wieder versetzt. Mit Witz und hintersinnigem Humor rüttelt er dabei an scheinbar Selbstverständlichem: „Wachsende Steine“ heißt eine von zwei eigens für die Ausstellung gefertigten Arbeiten. Ein Mini-Stein wächst scheinbar über sich hinaus, plustert sich mit seinen Kerben, Schnitten und der ihm eigenen Farbgebung auf.
Ein Stein, so viel sei verraten, ist das Original, die übrigen aus – Wachs. Doppelbödiger Sprachwitz, der einem auf Schritt und Tritt bei Timm Ulrichs begegnet und der, als sei er auf der Wilhelmshöhe zu Hause, mit schöner Selbstverständlichkeit vom Haus mit dem wunderbaren Blick und dessen Terrasse mit Leichtigkeit Besitz ergreift. Wer Dada mag, muss Ulrichs sehen! -ChG
bis 29.4., Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben