Kunstakademie: Sommerausstellung 2018
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2018
Auch zur Sommerausstellung 2018 werden die Klassenräume der Kunstakademie wieder zu Ausstellungsräumen, in denen die über 300 Studierenden aktuelle Einblicke in ihre Arbeit geben.
Die studentische Werkschau ist unkuratiert und eine der spannendsten Ausstellungen in puncto junger Kunst, die die Stadt zu bieten hat. Nach der Eröffnung am Mi, 11.7. um 19 Uhr im Lichthof sind die Besucher in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Str. 81/83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 zu einem Rundgang durch die Ateliers eingeladen.
Zeitgleich zur Vernissage werden im Lichthof Arbeiten ehemaliger Studenten gezeigt, die sich für die Graduiertenstipendien des Landes Ba-Wü beworben haben, sowie die neuen Preisträger bekannt gegeben. Der Abschlusstag der Sommerausstellung (So, 15.7.) rückt wieder die Ateliers in Scheibenhardt in den Fokus: Beginn der Party der Studierenden zum Semesterabschluss ist 20 Uhr, ein Shuttlebus verbindet die Kunstaka mit Scheibenhardt.
An Instagramer, die ausgefallene künstlerische Motive suchen, richtet sich der von INKA supportete geführte Instawalk am So, 15.7.: Start ist um 14 Uhr im Hof der Reinhold-Frank-Str. 81/83, dann geht es mit dem Shuttle-Bus bis nach Schloss Scheibenhardt. Die dabei aufgenommenen Fotos werden unter den Hashtags #sommerausstellung2018, #kunstakademiekarlsruhe und #inkastadtmagazin auf www.instagram.com/kunstakademie.karlsruhe veröffentlicht. -rw
Eröffnung: Mi, 11.7., 19 Uhr, bis So, 15.7., Do-Sa 9-22 Uhr, So 9-17 Uhr, Lichthof, Kunstakademie, Reinhold-Frank-Str. 81/83, Karlsruhe; Bildhauergarten, Bismarckstr. 67; Schloss Scheibenhardt
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben