Verschoben: Kunstakademie-Sommerausstellung 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2024

In der viertägigen Sommerausstellung präsentieren sich die Studenten der Kunstakademie von Erstsemestern bis Meisterschülern mit aktuellen Werken, Performances und Aktionen.
Am Eröffnungsabend werden zahlreiche Preise vergeben, es gibt Rundgänge durch die Reinhold-Frank-Str. 81/83 sowie den Bildhauergarten und die Klassen der Außenstelle Schloss Scheibenhardt präsentieren einen Teaser ihrer Werke, um in die entfernteren Ateliers zu locken.
Am Do, 11.7. gibt’s einen Vortrag der Reihe „Störfaktor“, am Fr, 12.7. organisiert der Lehramtsstudiengang „Intermediales Gestalten“ ein Performancefestival und der Freitagvormittag, 13.7., 9-13 Uhr, ist für Schüler die ideale Gelegenheit, eigenständig in die Gebäude auszuschwärmen (nach Anm.). Führungen gibt’s in den Gebäuden in der Innenstadt (Sa+So, 12+16 Uhr) und in Scheibenhardt (15 Uhr). Dort im Schloss findet am Sa, 13.7. auch die vom Asta organisierte Party statt, die den Abschluss des Studienjahrs feiert.
Ebenso Teil der Sommerausstellung ist die Schau „Wolken im Kopf“ von Jana Gruszeninks, die sich das Kalthaus in den Gewächshäusern im Botanischen Garten mit einer großen Textilinstallation aneignet. Die Koop mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Ba-Wü ermöglicht in den Sommermonaten jungen Kunstschaffenden, in diesem unüblichen Umraum ortsspezifisch zu arbeiten. Während der Sommerausstellung ist der Eintritt dort frei (bis 15.7., Do+Fr 10-16.45 Uhr, Sa+So 10-17.45 Uhr). -sb
Vernissage: Mi, 10.7., 19 Uhr, Lichthof Reinhold-Frank-Str. 81; bis 14.7., Do-Sa 10-22 Uhr, So 10-18 Uhr, Kunstakademie Karlsruhe @ Reinhold-Frank-Str. 81 & 83, Bildhauergarten Bismarkstr. 67, Schloss Scheibenhardt !!!verschoben auf Mi, 16.10., 19 Uhr; bis Sa, 20.10.!!!
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben