Kunstakademie: Sommerausstellung & Offene Ateliers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2023
Die Sommerausstellung mit den „Offenen Ateliers“ ist das herausragende Ausstellungsereignis im Jahresablauf an der Kunstakademie Karlsruhe.
Es ist der Abschluss des Studienjahres und alle StudentInnen vom Studienanfänger bis zum Meisterschüler präsentieren ihre in den vergangenen Monaten entstandenen Arbeiten. Vier Tage lang werden ihre Ateliers zu Ausstellungsräumen. Rektor Prof. Marcel van Eeden eröffnet das viertägige Kunstereignis am Mi, 12.7. um 19 Uhr im Lichthof und zeichnet die Kalinowski-Preisträgerin 2023, Jill Kiddon, und die DAAD-Preisträger aus. Kurz zuvor hält Kiddon am Mi, 12.7. um 18 Uhr im Vortragssaal einen Werkvortrag. Außerdem werden die Reisestipendien der Freunde der Akademie vergeben.
Am Eröffnungsabend sind die Besucher in den Gebäuden in der Reinhold-Frank-Str. 81 und 83 sowie im Bildhauergarten in der Bismarckstr. 67 zu einem Rundgang eingeladen. Auch Studenten aus Schloss Scheibenhardt zeigen im Lichthof eine Werkauswahl, um an den Folgetagen Lust auf einen Besuch auch in ihren Ateliers zu machen. Im Kontext einer angestrebten neuen Hochschulpartnerschaft mit Clermont-Ferrand spricht Kurator Bruno Silva am Do, 13.7. um 19 Uhr im Vortragssaal. Führungen durch die Ausstellung sind am Sa+So um 12 und 16 Uhr (Reinhold-Frank- & Bismarckstr.), Sa+So auch in Schloss Scheibenhardt.
Am Fr, 15.7. sind von 9 bis 13 Uhr zudem an Kunst interessierte Schüler in der Akademie willkommen. Studenten der Kunstakademie arbeiten keramisch in der Majolika-Manufaktur. Ihre entstandenen Objekte sind dort während der Sommerausstellung von 11 bis 16.30 Uhr zu sehen. Am Fr, 14.7. sind die jungen Künstlerinnen ab 15.30 Uhr selbst vor Ort. Auch die Kooperationen im Botanischen Garten werden fortgesetzt: Lara Barth und Julius Hanisch zeigen eine künstlerische Intervention im Kalthaus der Gewächshäuser, während der Sommerausstellung ist dort der Eintritt frei.
Feierstimmung herrscht dann am Sa, 15.7. in Schloss Scheibenhardt: Die Party zum Semesterende, die der Asta der Akademie organisiert, beginnt gegen 17 Uhr. Für die Party wird Eintritt erhoben; für alle anderen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. -rw
Vernissage: Mi, 12.7., 19 Uhr, Lichthof, bis 16.7., Do-Sa 9-22 Uhr, So 9-18 Uhr, Reinhold-Frank-Str. 81+83, Bildhauergarten Bismarckstr. 67, Schloss Scheibenhardt, Karlsruhe
www.kunstakademie-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
KFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben