Kunsthalle Karlsruhe vor der Sanierung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2021
Ende Oktober ist Gelegenheit für letzte Blicke in die Kunsthalle, bevor diese zur Sanierung für mehrere Monate schließt.
Die Ausstellungen „Inventing Nature – Pflanzen in der Kunst“ und „Iss mich – Obst und Gemüse in der Kunst“ sind ebenso bis zum letzten Tag geöffnet wie die Sammlung. Die Abschlusswoche hat es nochmals in sich: Fast jeden Tag gibt es KünstlerInnen-Gespräche (mit Beate Sellin, Gabriele Oberkofler, Simone Demandt, Volker Kreidler, Julia Schmid und Christiane Löhr) und Vorträge, z.B. über Herbarien in Wissenschaft und Kunst (Di, 26.10.), die Geschichte Botanischer Gärten (Do, 28.10., je 17 Uhr, Feuerbachsaal) oder über die Zukunft der Kunsthalle (Do, 28.10., 19 Uhr, Feuerbachsaal). „Mit Händel durch die Sammlung“ geht’s beim Akkordeon-Wandelkonzert mit Nepomuk Golding (So, 24.10., 14+16 Uhr) und Kristian Nyquist spielt Werke von Joseph-Nicolas-Pancrace Royer auf dem Cembalo (Di, 26.10., 19 Uhr, Feuerbachsaal).
„Von Seikylos bis Cage“ geht die Reise mit Studierenden der Musikhochschule im Feuerbachsaal (Sa, 30.10., 16 Uhr; So, 31.10., 11 Uhr); hier steigt auch der Poetryslam mit Phillip Herold, Natalie Friedrich und Maurice Moel (Fr, 29.10., 19 Uhr). An den letzten beiden Wochenenden laden die Workshops für Kinder und Jugendliche mit Themen von Keramik über gedruckte Erdbeeren bis zu mystischen Wäldern.
Durch die Ausstellung „Inventing Nature“ finden thematische Führungen statt: Mit Dr. Josef Simmel vom Naturkundemuseum liegt der Schwerpunkt auf botanischen Aspekten (Di, 26.10., 14 Uhr), Kuratorin Dr. Kirsten Voigt spricht über „Symbiose und Hybride“ (Mi, 27.10., 13 Uhr) und Zellbiologe Prof. Dr. Peter Nick vom KIT wandert am So, 24.10. mit seiner Führung von der Ausstellung in der Kunsthalle (12 Uhr) in den Botanischen Garten des KIT (14 Uhr). Im September 2022 kehrt die Kunsthalle mit Highlights aus ihrer Sammlung ins ZKM dann ein erstes Mal wieder zurück in die Öffentlichkeit. Wir wünschen bis dahin erfolgreiche Monate auf der Baustelle! -fd
So, 24.-31.10., Kunsthalle, Karlsruhe
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben