Kunsthallensommer 08/16
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2016
Spielerisch geht die Kunsthalle mit der Redewendung 08/15 um, die oft dann zitiert wird, wenn’s um das Gewöhnliche geht.
Gänzlich ungewöhnlich ist – mittlerweile, muss man allerdings sagen, denn in den 70er Jahren war das normal! – der freie Eintritt im August (08/16), mit dem neue Besucher gelockt und das Stammpublikum belohnt werden sollen. Kurz zusammengefasst lautet das Motto: „Vier Wochen, vier Themen, vier Sonntage als Fest.“
Dabei stehen das Mitmachen (insbesondere für Kinder und Jugendliche) und die Begegnung sowohl mit der Kunst als auch mit den Menschen im Vordergrund. Und zwar nicht nur mit den anderen Gästen der Kunsthalle, sondern auch mit dem Personal. Wie denkt denn eine Aufsicht über ein bestimmtes Kunstwerk? Was sagen Sie selbst über Ihr Lieblingsexponat? Und wie fühlt es sich an, von Kunstwerken umgeben Yoga zu machen?
Die Kunsthalle beschreitet mit diesem sommerlichen Festival neue Wege, bereitet über die wochenweise Einteilung gezielt die hauseigene Sammlung unter neuen Aspekten auf und bindet die aktuellen Sonderausstellungen ebenfalls ein. Den Auftakt zu diesem Feuerwerk der Möglichkeiten, das die Kunsthalle in der fürs Museum eher ruhigen Zeit abbrennt, bildet das Kunsthallen-Fest am ersten Feriensonntag (31.7., 13-18 Uhr).
Dort werden die vier Themenbereiche der folgenden vier Wochen mit Bühnenprogramm, Führungen, Mitmachaktionen, Musik und Bewirtung vorgestellt: Von den „Wilden Fünfzigern“ über eine Zeitreise durch den Orient bis zum Paris der Bohèmiens und zurück in den Barock macht die Kunsthalle einen Rundumschlag, nicht zuletzt auch durch ein breites Spektrum ihrer Sammlung. Jede der vier Aktionswochen steht unter einem der Themen und wird durch einen Aktionssonntag beschlossen – jedes Mal ein kleines Fest, bei dem auch der Botanische Garten (so das Wetter es zulässt) mit einbezogen werden wird.
Ein besonderes Highlight stellt dabei sicherlich der „Paris, Paris“-Aktionstag am 21.8. (11-18 Uhr) dar, bei dem die Besucher in das Flair des Montmartre eintauchen, den Künstlern über die Schulter blicken und den Abend beim Café-Concert mit Chansons und Cancan-Tanz ausklingen lassen können. -ChG
31.7.-28.8., Kunsthalle Karlsruhe
www.kunsthallensommer.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Peter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula SchroerOrgelfabrik Durlach: Kunst-Ausschreibung 2026
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Die Orgelfabrik Durlach ist ein weithin ausstrahlendes Kulturzentrum, und seit mehr als 30 Jahren eine Plattform für raumbezogene künstlerische Experimente und Ausstellungen.
Weiterlesen … Orgelfabrik Durlach: Kunst-Ausschreibung 2026
Kommentare
Einen Kommentar schreiben