Kunstparcours Schweigen-Rechtenbach 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.08.2023
Ein Spaziergang mit zeitgenössischer Kunst, gepaart mit kulinarischen Genüssen, herrlichem Wein und der unvergleichlichen südpfälzischen Landschaft lohnt sich jetzt im Sommer ganz besonders und lockt wie auch in den Vorjahren erneut viele BesucherInnen nach Schweigen-Rechtenbach.
Der „Kunstparcours“ möchte wieder dazu beitragen, neue und vor allem nachhaltige Impulse für die Kultur zu setzen, will der Kunst eine zusätzliche Plattform geben und allem voran den öffentlichen Raum damit bereichern. Denn im gemütlichen Ambiente zahlreicher Weingüter, Gasthäuser, Gärten und Galerien lässt es sich schließlich besonders gut Genießen und Verweilen! Zusätzlich zum Skulpturengarten im Gemeindepark laden 20 weitere Orte in Schweigen-Rechtenbach zur Auseinandersetzung mit Kunst ein – noch mal mehr als bereits im Vorjahr. Im blühenden Innenhof des Weingutes Jülg trifft man auf eine große Anzahl von Ottmar Hörls „Weltanschauungsmodellen“.
Am alten Schulhaus lehnen zwei markante Reliefs auf vier Meter hohen Mahagonihölzern von Pavel Miguel; seine kraftvollen Sägearbeiten präsentiert der Künstler zusätzlich im Außenbereich der Pension Rebstöckel. Ein besonderes Highlight sind die beeindruckenden Skulpturen der Bildhauerin Petra Roquette im schön begrünten Innenhof und der edlen Vinothek des Weinguts Bernd Grimm.
Wer möchte, kann sich bei seinem Rundgang an der vorgeschlagenen Route orientieren, die auch an der B38 vorbeiführt, wo am Frisiersalon Vis- á-Vis Guntram Prochaskas großformatige expressive Leinwandmalerei „Im Zaubergarten deiner Haare“ prangt. Oder sich einfach treiben lassen und die schönsten Ecken des Weinortes auf eigene Faust erkunden. -sab
bis 31.10., Schweigen-Rechtenbach
www.schulhaus-schweigen.com/kunstparcours23.php
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben