Kunstrauschen Karlsruhe 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.02.2024
„Karlsruhe besitzt eine unglaubliche Fülle an Projekträumen und Offspaces, die seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt sind. Ob Ateliers oder Räume in Privatwohnungen, Hinterhöfe oder große Hallen – in jedem erdenklichen Winkel Karlsruhes findet Kunst statt. Diese oft von Kunstschaffenden geführten Räume sind Orte selbstbestimmter künstlerischer Aktivität und Experimentierfreudigkeit“.
Versuche, Kunstinteressierte und im Idealfall auch Galeristen oder KuratorInnen für die Offszene zu interessieren und von der Messe in die Stadt zu locken, gab es von Beginn der „art Karlsruhe“ an viele, begonnen mit der UND mit mehreren Auflagen, der „hart“ und der INKA/UND-Kooperation „Zart“. Nun hat das Kulturamt die Initiative ergriffen und präsentiert das „Kunstrauschen“ an einer „Langen Nacht der Projekträume“ (Fr, 23.2., 19-23 Uhr) mit rund 15 Locations. Die Ausstellungen sind dann bis jeweils 3.3. zu sehen. Das Programm verspricht einen kaleidoskopartigen Einblick in die zeitgenössische Karlsruher Kunstlandschaft.
Die künstlerischen Positionen reichen von raumgreifenden Installationen im Mold bis hin zu skulpturalen Auseinandersetzungen mit feingliedriger Glasbläserei im Schauraum B9, Videoarbeiten im Projektraum Rochade bis hin zu musikalischen und medienkünstlerischen Experimenten beim Circus 3000 oder einem Kunstdiscounter im ßpace von Die Anstoß, dem wir unser „INKA Stadtmagazin“-Cover als (kostenfreie) Werbeplattform zur Verfügung gestellt haben. Jeder Projektraum gestaltet sein Abendprogramm selbstständig, bei Drucklegung wurde noch heftig am Rahmenprogramm gebastelt, es werden also allerorten DJs, Performances, Musik und mehr im Programm der Locations zu finden sein.
Die teilnehmenden Projekträume: Arthouse Atelier, Atelierhaus Alter Schlachthof (u.a. mit der Gruppe Mudiku, Schrifthof und Solos), Circus 3000, CU, Die Anstoß, Die neue Fledermaus, Hinterhofstudios Irma Chacall, Luis Leu, Mold-Projektraum, Nordbecken, Projektraum Rochade, Schauraum B9, Showroom Schmitt, V12 und Wieoftnoch. Am 23.2. fahren Shuttlebusse von der Messe Karlsruhe in Rheinstetten aus verschiedene Ziele in der Stadt an. -rw
Vernissage: Fr, 23.2.,19-23 Uhr, bis 3.3.
www.kunstrauschen-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kommentare
Kommentar von Stop Mobbing I'm Kulturbetrieb |
Gab es hierfür eine Ausschreibung? Einige Karlsruher Künstler*innen-Initiativen wussten nichts davon und erfahren erst jetzt von diesem Kunstrauschen und hatten zuvor keine Silbe davon gehört. Wie traurig und unfair!
Einen Kommentar schreiben