Kunsttransit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2011
Die Tage in der Herrenstraße sind gezählt.
Im Frühjahr muss der Kunsttransit seine Zelte im ehemaligen „Stammhaus“ von dm, der Hofdrogerie Roth in der Herrenstraße 28 abbrechen und den geplanten Neuerungen weichen. Das bedeutet natürlich nicht, dass Kunsttransit – nomen est omen – aufgeben möchte, im Gegenteil: Es werden wieder neue zentral gelegene Projekträume gesucht.
Für die erste Zeit, beginnend um das Datum der UND#6, werden Künstler in den Schaufenstern oder Teilen der Ladenflächen von ca. 15 verschiedenen Karlsruher Geschäften ihre Werke für kurze Zeit ausstellen. Über dieses temporäre Bestücken machen die Kunstransitler einen Film „Kunsttransit: Slot Hopping – Urban Legends“, der auf der UND#6 als Loop zu sehen sein wird.
Damit möchten sie darauf aufmerksam machen, dass neuer Raum benötigt wird, gleichzeitig aber auch viel zu wenig Präsentations- und Projektraum für die in Karlsruhe arbeitenden Kunst- und Kulturschaffenden vorhanden ist. Eine Liste der Läden sowie der jeweils dort ausstellenden Künstler wird auf der UND ausliegen und in der Tagespresse bekannt gegeben.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
KFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben