La mer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2022
Nach Ausstellungen im Café Segafredo, das Axel Demmer in Peterburger Hängung auch schon mit Werken von Größen wie Emil Wachter, Karl Hubbuch und zuletzt Achim Fischel bestückte, zeigt er nun eine meeresblaue Sommerausstellung – „La mer“.
Der Maler und Galerist Raimund Vögtle ist eine schillernde Persönlichkeit: Als Peter-Dreher-Schüler stellte einst seine künstlerische Laufbahn nach dem Meisterschüler-Studium an der Karlsruher Kunstakademie hintan, um als Arzt zu wirken. In der (nördlichen) Waldstraße besaß er lange Jahre eine Galerie für zeitgenössische Kunst, die derzeit an ein Lichtstudio vermietet ist. Hier sah ich zum ersten Mal auch Computerbilder von Achim Fischel, den Vögtle zeitlebens als Galerist unterstützte.
Oben im Haus vermietete er an StudentInnen der Kunstakademie zu fairen Preisen. Beide zusammen erlebten wir mal bei einem Redaktionsmeeting im Segafredo, als Vögtle, Fischel und andere mit Galerist Axel Demmer eine illustre Künstlerrunde bildeten, bei der umgehend das Gespräch von der Kunst auf diverse lokalpolitische Problemfelder kam, als man uns gewahr wurde. Ja, Vögtle ist auch ein guter Maler. Wussten Sie nicht? Axel Demmer bestückt nun sein und unser Lieblingscafé mit Meeresbildern und das den halben Sommer lang. Denn Vögtle sitzt jedes Jahr viele Tage am Atlantik und malt stets vom gleichen Punkt aus: das Meer. Auch ein Buch ist bereits erscheinen. Ganz schön blau, ganz schön schön. -rowa
bis 31.8., Café Segafredo, Erbprinzen-/Ecke Bürgerstr., Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben