Abgesagt: Leipziger Künstler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.03.2020
Werner Tübke, Wolfgang Mattheuer und Bernhard Heisig sind Maler, die die „Leipziger Schule“ zu einem festen Begriff bei Museen und Sammlern gemacht haben.
Auch die nächste Generation von Künstlern der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst, von denen viele bei Arno Rink gelernt haben, hat einige bekannte Namen hervorgebracht, vor allem Tim Eitel und Neo Rauch, der inzwischen selbst Professor an der Akademie ist.
Eine Ausstellung in der EnBW aus der Sammlung der Verbundnetz Gas AG zeigt Werke von ihnen, aber auch von weniger bekannten jüngeren Künstlern der „Neuen Leipziger Schule“ wie Katrin Heichel, Rosa Loy, Petra Ottkowski oder Sebastian Rug. Ein Teil der Exponate ist unmittelbar nach der Wiedervereinigung oder in den darauffolgenden Jahren entstanden.
Sie sind deshalb auch besondere Zeugnisse eines historischen Umbruchs, wie er in Ostdeutschland gesehen wurde und wird. Beeindruckend ist ihr Mut, in Zeiten von Umbruch und Veränderung Neues zu suchen und zu erproben und schöpferische Kräfte freizusetzen. -gepa
6.3.-28.4., EnBW, Karlsruhe !!!!abgesagt!!!
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben