Lichtempfindlich & Rotesque
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.02.2013
Kunst tut gut, dachte wohl auch das Unternehmerpaar Schaufler und stattete die Firmenstandorte mit Kunst aus der eigenen Sammlung aus.
Dass es sich hierbei um Hochkarätiges handelt, kann man seit 2010 im Industriegebiet in Sindelfingen bestaunen. Denn hier hat die Privatsammlung im ehemaligen Hochregallager und angrenzenden Räumen auf direkter Nachbarschaft zum Unternehmenssitz ihr öffentliches Domizil bezogen. Mit „Lichtempfindlich“ sind 73 Fotografien von 28 Künstlern zu sehen, darunter so bekannte Namen wie die Becher-Schüler Gursky, Höfer, Ruff und Struth. Lichtempfindlich sind sicher auch die verstörend schönen Arbeiten von Nobuyoshi Araki und die provokant-erotischen Inszenierungen von Bettina Rheims.
Aber es geht nicht nur um den nackten Körper, sondern auch um Geschichten, die Thomas Demand mit minutiös gebauten Pappmodellen erzählt. In „Embassy“ dreht sich alles um einen Diebstahl von Briefpapier in der nigerianischen Botschaft in Rom 2001, das zum Fingieren von Beweisen für Uranschmuggel verwendet wurde. Demand fragt mit seinen Installationen, von denen nur die Fotografien bleiben, nach Wahrheit und Fiktion. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Fotos aus New York mit Arbeiten von Wim Wenders, Doug Aitken und Michael Wesely. Dass der Museumskomplex wirklich groß ist, die Sammlung ebenso, das belegt auch die Ausstellung „Rotesque“, die Werke zeitgenössischer Künstler präsentiert, bei denen die Farbe Rot dominiert. -ChG
Lichtempfindlich: bis 21.4., Rotesque: bis 12.1.2014, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben