Marcel van Eeden & Karl Hubbuch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2022
Das dürfte ausgezeichnet werden!
Der niederländische Künstler Marcel van Eeden tritt in Dialog mit dem Karlsruher Karl Hubbuch – alles unter Prämisse der Zeichnung. Dieses Medium eint die Künstler, die durch die Jahrhunderte getrennt sind. Hubbuch war bedeutender Grafiker während der Weimarer Republik und einer der anerkanntesten Vertreter der Neuen Sachlichkeit. 2020 erhielt die Städtische Galerie eine große Schenkung von Hubbuch-Zeichnungen und hat nun den weltweit größten Hubbuch-Werkbestand im Besitz.
Den nimmt sich van Eeeden, seit 2021 Rektor der Karlsruher Kunstakademie, nun vor, reagiert zeichnerisch und kuratorisch darauf. Im Zwiegespräch der Zeiten und Zeichnungen verbinden sich Orte und Erzählungen, Fakten und Fiktionen. Über 300 Zeichnungen zeigt van Eeden in 16 Serien, einige davon extra für die Städtische Galerie angefertigt. Diese Ausstellung zeigt die Unmittelbarkeit des Mediums Zeichnung, das mit mobilen Apps bis zur Drawing-Funktion in Insta-Storys 2022 lebendig wie eh und je ist. Es hat sich noch lange nicht ausgezeichnet! -fd
19.10.-12.2.23, Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Kommentar von Jolande Lutz |
sehr geehrte Damen ich möchte gerne eine Zeichnung und einen Druck mit Hubbuch Siegel verkaufen
Einen Kommentar schreiben