Margaret und Christine Wertheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.10.2022
Die faszinierenden Korallenriffe der Geschwister Margaret und Christine Wertheim aus dem Museum Frieder Burda sind ab Oktober zu Gast bei der EnBW.
Die Veränderungen des Klimas nehmen dramatisch zu. Doch es gibt viele engagierte Menschen, die für den Klimaschutz kämpfen – wie die in Australien geborenen und heute in Kalifornien lebenden Künstlerinnen, die Zwillingsschwestern Margaret und Christine Wertheim. Um auf das Korallensterben hinzuweisen, laden sie Menschen auf der ganzen Welt ein, Korallen zu häkeln, die sie und ihr Team anschließend zu „Riffen“ arrangieren.
Bei ihrer letzten Aktion, die sie für das Museum Frieder Burda in Baden-Baden initiierten, entstanden das sechs Teile umfassende „Baden-Baden Satellite Reef“ und der „Baden-Baden Satellite Reef – Coral Frieze“. Mehr als 4.000 Menschen – Schulklassen, Seniorengruppen und zahlreiche Einzelpersonen – haben daran mitgewirkt und über 40.000 Korallen gehäkelt; die EnBW hat die Entstehung des partizipativen Kunstwerks finanziell unterstützt. Überdurchschnittlich viele Museumsbesucher, unzählige Social-Media-Beiträge und ein riesiges Medienecho belegen den Erfolg. -rowa
Vernissage: Mi,12.10., 18 Uhr, 13.10.-13.1.23, Mo-Fr (an Werktagen) 10-18 Uhr, EnBW, Durlacher Allee 93, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben