Marion Eichmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2023
Rot, Blau und Gelb – diese drei Grundfarben bilden meist die Basis für Marion Eichmanns Arbeiten aus Papier.
Alltagsgegenstände, Dinge aus unserem täglichen Umfeld und vermeintlich banale Objekte erfasst die Künstlerin in Skizzen und detailreichen Zeichnungen. Ihre Werke lässt sie hierbei aus Grafit und Pigmenttuschen entstehen, die sie mit zuvor ausgeschnittenem farbigem Papier beklebt, das sie präzise ordnet und ansprechend arrangiert. So entstehen reliefartige Bilder und Objekte, die uns anders auf alltägliche Dinge blicken lassen: Straßenschilder, Waschmaschinen, Fahrzeuge, Automaten und Blumenvasen sind nur einige ihrer beliebtesten Motive in einer Vielzahl an Abbildungen.
Mit einer Faszination für Kleinteiligkeit und Details erschafft Eichmann zudem auch Ansichten urbaner Stadträume und großer Metropolen wie Tokyo, New York und Berlin. Die Werkschau in der Städtischen Galerie zeigt über 100 Werke aus 20 Jahren künstlerischem Schaffen. Neben den Papierarbeiten wird auch die großformatige Serie für den Deutschen Bundestag sowie Eichmanns spektakulärer Waschsalon gezeigt. -sab
bis 8.10., Städtische Galerie Offenburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben