Media Art Is Here 2024
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.08.2024

Parallel zu den „Schlosslichtspielen“ präsentiert das Kulturamt wieder die kostenfreie Medienkunstausstellung „Media Art Is Here“ im Stadtgebiet.
Zwölf Medienkunstwerke und interdisziplinäre Projekte verwandeln Plätze, Fassaden und Schaufenster in eine digitale Bühne für Installationen, Videos und Performances. Zentrale Themen: die Beziehung zwischen Mensch und Natur, Geschlechterrollen und ökologische Fragen: Desiree Kabis’ „Ancient Connections“ (Nymphengarten) basiert auf einem Klangkunstwerk, das den sein Geschlecht je nach Saison wechselnden Samán-Baum digital nach Karlsruhe bringt. Anna-Lina Helsen führt in „Between Dreams And Reality“ (Studio Hö, Kaiserstr. 3) in eine Hybridwelt aus Anthropozän und Solarpunk.
Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Geschichte und gesellschaftlichen Strukturen: „Whose Stories“ (Rahel-Straus-Str., Hirschbrücke/Kronenplatz) beleuchtet mit einer feministischen Kartografierung das Geschlechterungleichgewicht in der Benennung von Karlsruhes Straßen und Plätzen. Die Mediaschau umfasst zudem Werke mit ökologischen und technologischen Themen: U.a. projizieren Alex Besta und Tibor Pilz in „Sleeping Trees“ Rindenstrukturen auf die Stadtkirche-Säulen. „Tides Of Memories – The Other Time I Drowned“ (ab 3.8. zur „Kamuna“, ZKM) erforscht Träume aus der Wasserperspektive.
Die aus über 50.000 Pixeln auf 16 LED-Panels bestehende interaktive Installation „Natural Flow“ visualisiert vor der Kinemathek die menschbeeinflussten Naturphänomene; drinnen wird auf der Phono-Lux-Maschine die Schönheit des Meeres dargestellt. Hendrik Vogel u.a. thematisieren in „Screentime“ (Burger Inneneinrichtung) die Selbstreflexion durch digitale Medien. Die interaktive Medieninstallation „Particles Ensemble“ vom Overlapping Studio lässt die Grenzen zwischen digitaler Kunst und physischem Raum verschwimmen (Schloss/ZKM/Tourist-Information).
Unterm Motto „The Future Is Today“ ruft die Unesco City Of Media Arts lokale und regionale Medienkünstler(gruppen) auf, Vorschläge für ein bildreiches interaktives Kunstwerk einzureichen. Nach der Präsentation auf der „art Karlsruhe“ soll es 2025 auch Teil von „Media Art Is Here“ sein. Bewerbungsschluss: Mi, 9.9., Anforderungen: www.cityofmediaarts.de. -pat
15.8.-15.9., Stadtgebiet, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben