Museum der Fragen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2012
Weil das Museum von zahlreichen Künstlern ab den 1960er Jahren als verstaubter Ort empfunden wurde, in dem die Kunst begraben sei, suchten sie ganz bewusst die Auseinandersetzung.
Aber neben der Konfrontation auch den Dialog mit der Öffentlichkeit, sie agierten dezidiert politisch oder begannen mit der Selbstvermarktung. Einer der Protagonisten dieser Bewegung ist Bernhard Sandfort, der in Berlin 1969 die erste Produzentengalerie eröffnete und mit dem „Augenladen“ in Mannheim seit 1970 neben Ausstellungen auch Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen Fragen organisiert.
1978 hinterfragte er mit der Aktion „Woran merken Sie, dass Sie in der Bundesrepublik in einer Demokratie leben?“ den politischen Status quo. Daran schließt sein virtuelles „Museum der Fragen“ an, das er auch in Karlsruhe im Rahmen der Ausstellung in einer performativen Befragung der Bevölkerung fortsetzen und dem aktuellen Wissensdurst des Karlsruhers nachgehen wird. -ChG
Eröffnung: Fr, 15.6., 19 Uhr, bis 9.9., ZKM - Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Peter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula SchroerOrgelfabrik Durlach: Kunst-Ausschreibung 2026
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Die Orgelfabrik Durlach ist ein weithin ausstrahlendes Kulturzentrum, und seit mehr als 30 Jahren eine Plattform für raumbezogene künstlerische Experimente und Ausstellungen.
Weiterlesen … Orgelfabrik Durlach: Kunst-Ausschreibung 2026
Kommentare
Einen Kommentar schreiben