Museum Ettlingen widmet sich dem Hedonismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.01.2009
Niemals werden wir der feinen Genusssüchte überdrüssig sein.
Drum kommt uns eine Ausstellung über Kaffee und Schokolade gerade zur kalten Winterzeit recht. Zum Schwelgen und Schmelzen und Schlecken und Wälzen. Denn nicht nur gibt es in Ettlingen, übrigens auch der Heimat der Traditions-Kaffeerösterei Ettli Kaffee, im Schloss nun eine große Sammlung an Kaffeemühlen, Röstern, Porzellan für Kaffee und Kakao und vieles mehr zu bewundern, sondern die Aussteller trachten danach, „alle Sinne“ anzusprechen.
Also fehlt sie im Museum Ettlingen bei der Sonderausstellung „Kaffee und Schokolade – Geschichte und Genuss“ ebenfalls nicht, die Aktionsfläche mit Hands-on-Objekten zum interaktiven, spielerischen Lernen und Raten, Riechen und vor allem – Schmecken! Und wer sagt, dass das eher für jüngere Besucher und Familien interessant ist, der kennt sie nicht, die Hedonismus-Generation der aktuellen Umdiedreißiger.
Nein, wir haben nicht genug von Schokolade und Kaffee, und auch ganz und gar nicht die Schnauze voll, davon zu reden, wie toll wir uns damit auskennen. Aber vielleicht haben Schokolade und Kaffee in Wirklichkeit viel mehr mit Beschaulichkeit und Zusammenkommen zu tun. Und so passt eine Sonderausstellung zum Thema wunderbar in die heimeligen Räumlichkeiten des Ettlinger Schlosses. -tav
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
KFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben