Museums-Pass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.03.2013
Nachdem der Museums-Pass bereits 2012 mit den Regionen Stuttgart und Franche-Comté seinen Radius erheblich vergrößerte, ist auch für 2013 eine große Gebietserweiterung für das Erfolgsprojekt zu vermelden.
Im Südwesten sind das ZKM, das Hermann-Hesse-Museum Calw, Kloster Hirsau sowie das Dominikanermuseum Rottweil neu dabei, daneben können sich die inzwischen mehr als 35.000 Besitzer der Jahreskarte nun auch auf Lothringen freuen: Dort sind seit Anfang des Jahres 25 neue Museen Mitglied, womit sich die Zahl der Schlösser, Gärten, Klöster und Museen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz auf über 250 erweitert.
In Lothringen sind u.a. das Centre Pompidou Metz, die Cité de l’Image in Épinal oder das Musée des Beaux-Arts in Nancy neu dabei. Passinhaber (und bis zu fünf Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren) erhalten freien Eintritt in die Mitgliedsmuseen. Die Pässe sind direkt vor Ort erhältlich. Die Preise 2013: 1 Person 79 Euro, 2 Personen 144 Euro, Kurzzeit-Pass: 26 Euro (48 Stunden gültig). Tickets zur „art Karlsruhe“ gibt’s zum ermäßigten Preis von 14 Euro. -rw
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben