Mystical Treasures
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.04.2012
Gibt es ein verbindendes Element zwischen unterschiedlichen Weltanschauungen?
Was verbindet beispielsweise Taoismus, Alchemie, Christentum und griechische Philosophie? Diesen zentralen Fragestellungen widmet sich die Ausstellung „Mystical Treasures“ des italienischen Künstlers Enrico Magnani, die in Zusammenarbeit mit Italia Arte, dem Italienischen Kuturinstitut Stuttgart und der Stifung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe ab 27.4. im Alten Dampfbad in Baden-Baden zu sehen ist.
Magnanis aktuelles Werk beschäftigt sich mit der Erschaffung einer künstlerischen Sprache, die auf archetypischen Symbolen und spirituellen Traditionen beruht und die die innere Entwicklung des Menschen anregt. Zur künstlerischen Umsetzung dieses Konzepts arbeitet Magnani mit Sand, Steine und Erden, mischt und schichtet sie übereinander, verwendet Farben und geometrische Formen.
Schicht für Schicht verändern sich die Materialien und das Bild entsteht: Das ursprünglich Unreine wird rein, das Rohe erhaben. Dies ist eine Art alchemischer Prozess, bei dem die „Materia prima“, der Urstoff, so oft destilliert wird, bis er zu einer wertvollen Substanz geworden ist: das alchemische Gold. Die Vernissage findet am Fr, 27.4. ab 18 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt. -ps/pat
27.4.-7.5., 10-19 Uhr, Altes Dampfbad, Marktplatz 13, Baden-Baden, Eintritt frei
www.enricomagnani-art.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben