Nachwuchsdesign und Hochschularea
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.06.2010
In Zusammenarbeit mit dem Designmagazin Inform gibt die Eunique auf der Hochschularea auch 2010 Raum für Nachwuchstalente
Zudem zeigen hier deutsche und internationale Hochschulen innovative Projekte der vergangenen Semester. Die HfG Karlsruhe präsentiert z.B. ihr Projekt „Designing By Making“, das in Zusammenarbeit mit dem internationalen Zentrum für Glaskunst Meisenthal entstand. Gemeinsam mit dem französischen Centre international d’Art verrier erarbeiteten 14 Studenten verschiedenste Methoden, Glas zu verarbeiten.
Bei einem einwöchigen Workshop standen Materialexperimente im Mittelpunkt: Versuche mit Basalt- oder Glasfasern, mit feuerfesten Stoffen oder Holzsplittern, die in noch flüssiges Glas eingearbeitet wurden. Einige der Unikate wurden im folgenden Sommer in Kleinstserie aufgelegt. Gleich mehrere Hochschulen beleuchten das „Public Design“.
Hier gibt es Lösungen zur Gestaltung öffentlicher Räume zu sehen, die diesen Flair verleihen und die Aufenthalts- und Lebensqualität der Menschen darin verbessern sollen. Neben der Hochschule für Design Ulm und der HfG Pforzheim sind auch Le Quai aus Mulhouse, die Université de Strasbourg sowie die Schulen Le Corbusier und das Projekt Loony-Design vertreten.
Die Verleihung des WCC-Europe Awards 2010 am 11.6. ist ein Höhepunkt der Messe, hier präsentieren sich vor Ort die Preisträger. Seit 1992 zeichnet der Award die Entwicklung in der Angewandten Kunst Europas nach. Erstmals wird auf der Eunique auch der Lotte-Hofmann-Gedächtnispreis für Textilkunst verliehen. Ins Leben gerufen wurde der Preis 1984 von den aus Karlsruhe stammenden Schwestern Lotte und Käthe Hofmann mit dem Ziel, die deutsche Textilkunst zu fördern.
Der Preis wird alle vier Jahre verliehen. Die Messe startet mit einer Vernissage, im Rahmen des anschließenden Fachbesuchertages am Freitag können sich Galeristen, Designer, Einzelhändler, Wiederverkäufer usw. umfassend über das Angebot informieren und Kontakte knüpfen. Das Wochenende ist dann dem interessierten Publikum gewidmet. -fb
www.eu-nique.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben