Nagel im Schauraum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2013
Spektakulär kommt gleich die erste Ausstellung des Schauraums 2013.
Der in Berlin lebende Musiker, Autor und Künstler Thorsten Nagelschmidt aka Nagel war Sänger, Texter und Gitarrist der Indierockband Muff Potter, die sich Ende 2009 auflöste. 2007 erschien sein Debütroman „Wo die wilden Maden graben“ bei Ventil, 2010 folgte bei Heyne „Was kostet die Welt“, und seit Kurzem gibt’s auch wieder eine simpel „Nagel“ benannte Band. Über das Gestalten seiner Buchcover fand Nagel auch zur bildenden Kunst und hatte inzwischen ein gutes Dutzend Einzelausstellungen in ganz Deutschland.
Seine Porträt-Serie erzählt eindringlich von Euphorie und Erschöpfung, von Hedonismus, Genuss und Sucht und zeigt auch seine „Helden“ wie Albert Camus, Gil Scott-Heron oder Burroughs – „alle im zutiefst existenzialistischen Moment des Zigaretterauchens.“ Die Blätter sind handgedruckt, limitiert und signiert und noch bis 9.3. zu sehen. Am Fr, 15.3., 19.30 Uhr folgt dann die Vernissage von Inga Brock, die neue Fotografien ausstellt, stilvoll umrahmt von Klara Tomljanovic, die an der klassischen Gitarre Stücke von Arturo Fuentes, Detlef Heusinger und Uros Rojko spielt. -rw
Schauraum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
KFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben