(Neu-)Anfang
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.11.2012
Straßenbau 2.0 – Karlsruhe, ein Schildermeer.
So oder ähnlich könnte man die derzeitige Baustellensituation beschreiben, der sich Astrid Hansen und Renate Schweizer in der Gedok-Ausstellung „Baue“ mit Fotografien und einer Multimedia-Installation annähern.
Gleichzeitig weisen sie auf das kreative Moment hin, das im Zerstören liegen kann, indem etwas Neues entsteht. Manchmal dauert’s aber, wie die Baustelle am Ettlinger Tor eindrücklich belegt. Dort fand sinnigerweise auch die Vernissage statt.
In Zusammenhang mit der Ausstellung steht der Vortrag zu „Urheberrecht – Internetrecht – Soziale Medien“ des Rechtsanwalts Carsten Ulbricht (21.11., 18 Uhr). Daran schließt sich die Werkschau von Uschi Poller in der Gedok an, die erst 2011 nach zehn Jahren unter der spanischen Sonne wieder nach Karlsruhe zurückgekehrt ist.
Sie arbeitet in immer wieder neuen Techniken, probiert aus und stellt sich damit existenziellen Fragen. Trotz ihrer mehr als 90 Jahre ist sie wach und neugierig geblieben, das verdeutlichen ihre Arbeiten aus mehreren Jahrzehnten eindrücklich. -ChG
Baue: bis 2.12., Poller: Eröffnung Fr, 7.12., 19 Uhr, 8.-22.12., Gedok Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
KFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der Kunstfreundetreff verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben