Neue Kunst in altem Gemäuer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2015
Backnang liegt noch im Speckgürtel Stuttgarts, aber doch schon wieder so weit draußen, dass die Stadt ihr eigenständiges Gesicht wahren konnte.
Sie verfügt über ein ehemaliges herzogliches Schloss, viele schöne Fachwerkhäuser und ein ganz besonderes Ensemble, bestehend aus Stadtturm, Turmschulhaus und Gotischem Chor, das die Galerie der Stadt Backnang beherbergt. So kann, wer möchte, innerhalb eines Hauses zwischen Mittelalter und Gegenwart wechseln: Im Chor der zerstörten mittelalterlichen Michaelskirche, der in das ehemalige Schulhaus integriert ist, sind mit den erhaltenen Kapitellen frühe Beispiele der Gotik in Deutschland zu besichtigen.
Seit den 1970er Jahren sind in der Galerie jährlich vier Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu sehen, darunter in den vergangenen Jahren Künstler wie Ilya Kabakov, Christina Kubisch, Markus Oehlen, Neo Rauch und Lois Renner. Aktuell ist dort Jacco Olivier zu sehen, dessen Arbeiten eine Symbiose aus Malerei und Film darstellen. Durch die Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte, die anschließend zu Animationsfilmen montiert werden, entstehen filmische Collagen geheimnisvoller Traumwelten und abstrakter Landschaften. -ChG
bis 26.4., Galerie der Stadt Backnang
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben