Nichts als Zement und Eisen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.08.2008
Zuerst überrascht die Vielfalt des eher spröden, brachial wirkenden und einfachen Materials.
Alles grau in grau und doch so spannend! Uncini gab die Farbe auf, widmete sich ganz der Oberflächenstruktur und den Zwischenräumen, die durch seine Skulpturen aus Zement und Eisen neu entstanden. Was aussieht wie bemaltes Holz, ist eine dünne Zementschicht, die ihre Fraktur durch eine Holzverschalung bekommt.
An manchen Stellen schimmert das Trägernetz durch. Diese so wuchtig und schwer dastehenden Arbeiten sind innen hohl. Wie kleine Stöpsel oder Nasen ragen Eisenstäbe aus den massiv wirkenden Platten heraus. Stufen und Schichtungen machen schon die hier noch aneinandergepressten Zwischenräume sichtbar, die Uncini später aufreißt, indem er räumlich getrennte Platten durch ein filigranes Netz aus Eisenstäben miteinander verbindet.
Ein wichtiger, auch für spätere Künstler wegweisender Aspekt in Uncinis Werk ist die Thematisierung des Schattens. Der mit 79 Jahren kürzlich verstorbene Italiener formte die von seinen Skulpturen geworfenen Schatten als neue, eigenständige Objekte und stellte sie daneben. Der Schatten wird zum Zeichen eines Raumes, der existiert und nicht existiert.
Auf die Frage, warum ihr Mann Beton verwendet habe, antwortete die Witwe: zum einen um die Farbe zu überwinden, zum anderen, weil dieses Material praktisch und billig gewesen sei. Welch singuläre Kunst Uncini daraus geformt hat, wird in dieser von ZKM-Vorstand Peter Weibel kuratierten Werkschau deutlich. -ub
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheAnnett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Mit großformatiger Malerei lenkt die Künstlerin Annett Bienhaus den Blick auf die kleinen Dinge um uns herum – das manchmal Verborgene in der heimischen Fauna und Flora.
Weiterlesen … Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn – „Grün ist mein Blau“9. Europäische Quilt-Triennale
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.02.2025
Die Entwicklung der Kunstform Quilt von der überwiegend funktionalen Decke zum autonomen Kunstwerk innerhalb der vergangenen 50 Jahre ist beeindruckend.
Weiterlesen … 9. Europäische Quilt-TriennaleLife In Crisis − Solidarity In Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025
Besonders in den Ländern des globalen Südens sind die Auswirkungen des Klimanotstands spürbar.
Weiterlesen … Life In Crisis − Solidarity In ArtSchöne Welt von Morgen: Der Gestalter Louis L. Lepoix
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.02.2025
Jeder hatte schon mal etwas in der Hand, was er designt hat – oder unterm Arm.
Weiterlesen … Schöne Welt von Morgen: Der Gestalter Louis L. LepoixAngelika Latran – „Landschaften“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.02.2025
Die Natur ist für Angelika Latran eine große Inspiration.
Weiterlesen … Angelika Latran – „Landschaften“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben