Oblick – Dialog der Fotografie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2014
Einen „Dialog der Fotografie“ ermöglicht das Festival „Oblick“ noch bis zum 1.6. in Straßburg.
Sowohl zwischen den ausstellenden Künstlern und dem Betrachter als auch zwischen bereits etablierten Größen der Branche und jungen Nachwuchsfotografen.
Dreh- und Angelpunkt des trinationalen Festivals sind drei große monografische Einzelausstellungen, gewidmet den bereits bekannten Foto-Künstlern Charles Fréger (F), Beat Streuli (CH) und Jürgen Klauke (D). Der ausgelobte „Prix Oblick“ und die dazugehörige Ausstellung umfassen Arbeiten von neun aufstrebenden Nachwuchskünstlern.
Die Veranstaltung „Gute Aussichten“ bietet jungen Foto-Profis vom 22.-25.4. außerdem die Möglichkeit, sich in Form von Konferenzen, Workshops und Portfolio-Sichtungen mit alten Hasen auszutauschen. Am 3.5. macht das Festival einen Ausflug nach Offenburg: Dort wird die gesamte Innenstadt für eine Nacht zur Projektionsfläche für zeitgenössische europäische Kunst-Fotografie. -sab
Oblick – Dialog der Fotografie, bis 1.6., Galerie de la Hear, La Chambre, Brasserie Schutzenberg, Maillon Wacken u.v.a., Strasbourg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben