On The Boundary Of Two Worlds
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.02.2023
Drei Künstlerinnen aus der Ukraine arbeiteten in den vergangenen Monaten als Artists-in-Residence am ZKM.
Dies ermöglichte ihnen nicht nur, ihre Arbeit trotz des Kriegs fortzusetzen, sondern diese Ereignisse auch künstlerisch zu verarbeiten. Vor alldem stand jedoch die Frage, ob es überhaupt möglich sein kann, sich unter diesen Bedingungen auf eine neue Heimat einlassen zu können – eine Frage, die wohl nur ganz individuell beantwortet werden kann. Drei künstlerisch individuelle, sehr persönliche Möglichkeiten des Umgangs mit den radikal neuen Gegebenheiten zeigt die Ausstellung „On The Boundary Of Two Worlds“.
Alina Bukinas minimalistische Animation „Miracle Support“ besteht einzig aus einer Linie, die im Museumsraum entsteht und sich ihren Weg bahnt. Bukina sieht darin ein Symbol für die Intensivierungen zwischen den Menschen – für sie gibt es seit dem 24.2.2022 keine Fremden mehr. Anna Manankina beschäftigt sich mit ihrer Videoinstallation „Natural History Of Destruction“ mit den individuellen Auswirkungen der Kriegserfahrungen auf Geist und Körper. Knochenstrukturen verbinden sich mit Blumen, beide KI-generiert, und spielen dabei auch auf die Invasion in den Körperraum durch Vergewaltigungen im Krieg an. -fd
bis 12.2., ZKM-Foyer, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never Ends
Kommentare
Einen Kommentar schreiben