Onlinerundgang Kunstakademie Stuttgart 2020
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2020
Auch wenn die Museen und Galerien wieder offen sind, so ist ein Rundgang an einer Kunsthochschule noch mal etwas anders.
Als Jahreshighlight lebt er vom Trubel der Vielen, die sich in kurzer Zeit um die nur wenige Tage ausgestellten Arbeiten tummeln. Abstandsregeln ausgeschlossen. An den beiden Karlsruher Kunsthochschulen (Kunstakademie/Hochschule für Gestaltung) hofft man auf bessere Zeiten im Herbst und verlegt den jeweils für Juli geplanten Rundgang ins Wintersemester; die genauen Daten stehen noch nicht fest.
Stimmt aber nicht zu 100 Prozent: In den Glashäusern des wiedereröffneten Botanischen Gartens stellen Studierende der Kunstakademie eigens für die Räume geschaffene Werke unter dem Projekttitel „Ouroboros“ über den Sommer aus. Der Akademie-Absolvent Stefan Wäldele wurde derweil mit dem „Kalinowski-Preis“ 2020 ausgezeichnet. Seine Arbeiten verraten archäologischen Entdeckergeist und handeln von Kommunikation zwischen dem Individuum, der Gesellschaft und deren Vergangenheit. Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart indes hat sich zu einem Onlinerundgang entschieden, der vom 17. bis 19.7. stattfindet unter rundgang.abk.live.
Studierende des Kommunikationsdesigns aus der Klasse von Prof. Uli Clauss erarbeiteten das digitale Konzept. Aus Performances, filmischen Arbeiten, Seminarprojekten von Architektur über Design bis zur Kunst sowie künstlerischen Experimenten wird eine gemeinsame, virtuelle und interaktive Schau in 360 Grad. Hinzu kommen einzelne Satelliten im Stadtraum. So sind im Württembergischen Kunstverein, auf öffentlichen Plakatwänden sowie auf Balkonen und in Fenstern studentischer Wohnungen Arbeiten zu sehen, die einem Semester digitaler Lehre entsprangen. Online-Eröffnung ist am Fr, 17.7. um 19 Uhr, inkl. Liveprogramm und virtueller Führungen. Unser Foto zeigt eine aktuelle Arbeit an der Fassade der Kunstakademie der auch in Karlsruhe bestens bekannten jungen Künstlerin Marie Lienhard -fd
Fr, 17.7.-So, 19.7.,
rundgang.abk.live
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben