Ornamenta 2024: Eröffnungsfest
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.07.2024

Das neue Kulturformat in Pforzheim und der Region Nordschwarzwald präsentiert vom 5.7. bis 29.9. in Ausstellungen und öffentlichen Installationen aktuelle künstlerische Perspektiven auf zentrale Themen, „die Menschen in der Region zwischen den Metropolregionen Karlsruhe und Stuttgart bewegen“.
Zur Eröffnung veranstaltet das Kulturamt der Goldstadt unter der Fragestellung „Wie sich morgen anfühlt“ das „Ornamenta Fest“ (Sa, 6.7.) im Reuchlinhaus, dem angrenzenden Stadtgarten bis zum Kupferdächle und dem „Kollmar & Jourdan-Haus“ (Bleichstr. 77-81). Mit Ausstellungen, Aktionen und Performances werden die fünf Themengemeinden der „Ornamenta“ im Aktionszeitraum von 13 bis 17 Uhr unterhaltsam erlebbar: Das Künstlerduo The Artpole lässt seine „Wertewolke“ im Reuchlinhaus aufziehen; Salome Tendies und Andi Burgert laden zum gemeinsamen „Singen am Fluss“ ein; auf der Tanzbühne sind das Tanztheater Pforzheim, Breakdance und Showtänze zu erleben.
Wer sich am Tango versuchen möchte, ist beim „Tangoloco“ richtig; zum Mitmachen lädt auch die skurrile Strickaktion mit Elfriede Peil ein, die den Stadtgarten in rote Schals kleidet; „Living Trees“ heißt die Performance der Stelzenläufer-Gruppe, die speziellen Klanginstrumenten von Etienne Favre verwandeln den Stadt- in einen Klanggarten. Das Kupferdächle fragt mit der „(T)Raumstadtion“ „Wie sieht deine Traumstadt aus?“; die Rasenfläche drum herum wird zur „Goldtown Hall“, in der Street-Art gezeigt wird. Das Kunstprojekt „Plastic Lives“ beleuchtet die Schattenseiten der Konsumwelt und als Austausch- und Workshopstation fungiert das „Mobile Atelier“, ein umgebauter Bauwagen, in dem u.a. Objekte aus Recyclingmaterial entstehen.
Thematisiert werden außerdem die beiden Ausstellungen des Schmuckmuseums „Ausgeräumt“ und „Abgestimmt“, bei denen die Besucher ihr eigenes Museum kreieren können. In der Pforzheim Galerie zeigt die Ausstellung „Frischluftkultur – Raus ins Grüne“ Schwarzwaldausflugsziele gestern und heute. Im urbanen Innenhof des „Kollmar & Jourdan-Hauses“ veranstaltet Designerin Jasmina Jovy ein Hoffest bei Schmuck, Beats und Feinkost; im angrenzenden Technischen Museum lässt sich die Produktionsweise der Schmuck- und Uhrenindustrie erkunden.
Zum Abschluss bietet der Verein Afrika-Präsenz einen Trommelworkshop an der Musikbühne, danach erfolgt um 17 Uhr der trommelnde Auszug vom Stadtgarten zum Enzauenpark, wo beim „Afrika-Festival“ bis 20 Uhr weitergefeiert werden kann. Gesamtprogramm ab Mitte Juni auf www.pforzheim.de/ornamenta-fest. -pat
13-17 Uhr, Rechlinhaus/Stadtgarten/Kupferdächle/Kollmar & Jourdan-Haus, Pforzheim
ornamenta2024.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben