Paul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025

Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Die Anregungen, die er bei seinem kurzen Aufenthalt am Bauhaus in den Jahren 1924/25 erhalten hatte, blieben für den Künstler ein Leben lang prägend. Als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke zog er 1927 nach Bietigheim, wo er bis zu seinem Tod lebte und wirkte.
Die Auseinandersetzung mit Paul Klee, aber auch mit Willi Baumeister und der École de Paris führte ihn zu einer spielerischen Art der Bildfindung und Komposition mit einem großen Repertoire an abstrakten Formen. Die Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälde Reichles werden in der Ausstellung durch Rauminstallationen, Reliefarbeiten und Zeichnungen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt, die die ungebrochene Faszination und Aktualität der abstrakten Formensprache aufzeigen.
Noch bis 27.4. zu erleben sind die teils richtiggehend spektakulären Bilder des Urban Artists Alexis Bust aus Frankreich, der Tanz und Bewegung, Energie und Rhythmus in ausdrucksstarke, pulsierend-gestische Malerei überträgt. Am So, 6.4. ist von 14 bis 18 Uhr zudem Open Day mit Kurzführungen, Workshops und Tanzperformances in Kooperation mit der Kunstschule Labyrinth. -rw
Vernissage: Fr, 4.4., 19 Uhr, bis 6.7., Städt. Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Peter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula SchroerOrgelfabrik Durlach: Kunst-Ausschreibung 2026
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Die Orgelfabrik Durlach ist ein weithin ausstrahlendes Kulturzentrum, und seit mehr als 30 Jahren eine Plattform für raumbezogene künstlerische Experimente und Ausstellungen.
Weiterlesen … Orgelfabrik Durlach: Kunst-Ausschreibung 2026
Kommentare
Einen Kommentar schreiben