Pavel Miguel: Himmel und Hölle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.04.2024

Das European Cultural Centre Italy veranstaltet zum siebten Mal parallel zur 60. „Internationalen Biennale“ von Venedig eine große Einzelkünstlerausstellung: „Personal Structures“, direkt im Umfeld der „Biennale“, mit weltweit bekannten, aber auch jungen zeitgenössischen KünstlerInnen.
Vom 20.4. bis 24.11. wird dort Kunst gezeigt, die aktuelle Themen in einer globalen Vision aufgreift und eine authentische Reflexion ermöglicht. Der aus Kuba stammende Pavel Miguel, der sein Atelier in Pfinztal hat, wurde vom Kuratorium eingeladen, seine neue Skulptur „Himmel und Hölle“ (270 x 220 x 140 cm, ausgeführt mit Marmorpulver und Harz und einem Metallskelett) in den Marinaressa-Gärten aufzustellen, u.a. zusammen mit Yoko Ono. 2022 verzeichnete man mehr als 500.000 Besucher vor Ort, der Eintritt ist frei.
Erstmals ausgestellt war die Skulptur in der Durlacher Orgelfabrik. Eine Mutter sitzt auf einer alten echten Munitionskiste und hält ihren toten Sohn im Arm. Es war dem Künstler ein Bedürfnis, damit auf das endlose und unsägliche Leid der aktuellen fürchterlichen Kriege hinzuweisen. -rw
20.4.-24.11., Venedig
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben