Positionen junger Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.10.2009
Die Glücklichen! Acht von 150 haben es geschafft.
Sie werden als „besonders begabt“ mit einem Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg ausgezeichnet und dürfen in der Städtischen Galerie ausstellen. Namentlich sind das: FMSW, Nelly Knatz, Florian Köhler, Susa Reinhardt, Kerstin Schaefer, Bernd Schoch, Tinka Stock (vertreten mit einer Skulptur namens „Blöde Sau“; hinter dem aus Fimo geformten Schweinchen steht ein Spiegel, verflucht sei, wer Falsches dabei denkt...) und Leonie Weber.
Zum ersten Mal wurde zudem der Peter-Hans-Hofschneider-Preis verliehen – unter anderem an die Karlsruher Künstlerin Agnes Märkel. Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Film erweisen sich dabei nicht mehr als einander ausschließende Sparten. Die Grenzen zwischen den Disziplinen werden in fast allen präsentierten Arbeiten überschritten.
Dies geschieht einerseits beinahe spielerisch, mit sinnlicher Lust; andererseits liegt den meisten Positionen eine konzeptuelle Basis zugrunde. Malerische Raum- und Farbbezüge, vor Ort entstandene Installationen, filmische Interventionen sind in der Ausstellung ebenso zu finden wie feinste Zeichnungen, raffinierte Collagen und reduzierte Konzeptkunst. Ein vielfältiges Panorama junger Kunst! -ub
www.staedtische-galerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Lenora de Barros
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.02.2025
Sprachlich, visuell, klanglich und räumlich – die brasilianische Künstlerin Lenora de Barros erforscht in ihrer künstlerischen Praxis das Thema Sprache mit all seinen Facetten.
Weiterlesen … Lenora de BarrosWissen in Bildern – Die bunte Welt der Sammelalben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.02.2025
Die kleinformatigen bunten Bilder, die sich zu Serien zusammenfügen lassen, waren vor 150 Jahren noch kostenlose Produktbeigaben.
Weiterlesen … Wissen in Bildern – Die bunte Welt der SammelalbenViele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower Whispers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben