Pretty in Pink
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2017
Ist Grau eigentlich eine Farbe?
Vielgestaltig und nuancenreich zwischen Weiß und Schwarz ist sie, zurückhaltend und damit ein wundervoller Hintergrund für die unterschiedlichsten Materialien und Mentalitäten der Schmuckkunst: Zurückhaltung bei Trauerschmuck aus Eisen, edles Understatement bei Diamantschmuck, kühle Nüchternheit und Rationalität bei Schmuck des Art déco oder in Bauhaustradition.
Viele zeitgenössische Künstler wie etwa Ramón Puig Cuyàs, Katja Prins oder Ruudt Peters experimentieren mit diesem Farbspektrum. Und auf der anderen Seite steht das schrille Pink. Vital, tief, aufmerksamkeitsheischend: Als Purpur demonstrierte es seit Jahrhunderten weltliche und kirchliche Macht, in der zeitgenössischen Mode will und kann es noch heute regelrecht schockieren.
Auch Pink kontrastiert den ausgestellten Schmuck und rückt ihn ganz dabei ganz undezent in den Vordergrund. Ein schönes Begleitprogramm vervollständigt die Ausstellung um die „grauen Eminenzen des Schmucks“. Und noch läuft auch die Schau „Hautnah – Schmuck, der unter die Haut geht“, die Mädchengruppen gemeinsam mit dem Pforzheimer Fotografen Winfried Reinhardt erarbeitet haben – mit meist großformatigen Aufnahmen, die Schmuckformen zeigen, die stark in der Jugendkultur verankert sind: Körperschmuck von Tattoo bis zu Piercing und Tunnel. -gp
„Pretty in Pink“: Eröffnung Do, 26.10., 19 Uhr, bis 25.2., „Hautnah“: bis 22.10., Schmuckmuseum, Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben