Räuber Hotzenplotz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2020
Der Mann mit den sieben Messern geht um!
In dieser liebevoll inszenierten Mitmachausstellung können sich Familien begleitet von Wachtmeister Dimpfelmoser sowie Kasperl und Seppel an Räuber Hotzenplotz’ Fersen heften. Die märchenhafte Bilderwelt des 1962 erschienenen Kinderbuchklassikers von Otfried Preußler mit den allseits bekannten Illustrationen von Franz J. Tripp wurde für die vom Kindermuseum Junges Schloss im Landesmuseum Württemberg konzipierte und mit dem „German Design Award“ 2020 gekrönte Ausstellung detailgetreu ins Räumliche übertragen und mit zahlreichen Mitmachstationen ausgestattet.
U.a. gilt es, eine Goldkiste zusammenzupuzzeln, Sandspuren zu folgen und eine Höhle zu bauen, einen magischen Spiegel auszuprobieren, kreativ mit Wörtern zu jonglieren und selbst Theater zu spielen. Dabei besuchen die Kinder Großmutters Küche und streunen durch den Wald, machen einen Abstecher in den Räuberunterschlupf, ins Studierzimmer des Zauberers Petrosilius Zwackelmann und den Unkenkeller. Familientipp: Anschließend die BLM-VolontärInnenausstellung „Humanimal – Das Tier und wir“ (bis 14.2.21) besuchen. -pat
24.10.-25.4.21, Di-Do 9-17 Uhr, Fr-So+Fei 10-18 Uhr, Schloss Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben