„Record & Again!“ 40jahrevideokunst.de, Teil 2
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2009
Und noch mehr Stoff, um das Sommerloch zu stopfen.
Im Juli eröffnet im ZKM Medienkunstmuseum der zweite Teil der 2006 so erfolgreichen Schau „40 Jahre Videokunst“. Videogeschichte zu erforschen bedeutet ja zunächst einmal, alles fast vergessene Material vergangener Jahrzehnte aus Archiven und Depots ans Tageslicht zu zerren, Spulen und Kassetten zu flicken, das so gesicherte Kunstwerk umzuspielen und öffentlich zu machen.
Zu diesem Zweck wurde im ZKM 2004 ein mit digitaler Technik gepaarter historischer Gerätepark eingerichtet, das Labor für antiquierte Videosysteme, eine „digitale Arche Noah“. Diverse der so geretteten Medienkunststücke werden nun im Rahmen der Ausstellung mit Katalog und einer DVD-Studienedition zugänglich.
Lag der Schwerpunkt vor drei Jahren noch auf dem Gesamtpanorama der jungen Kunstform, konzentriert sich die Fortsetzung nun ganz darauf, deren Anfänge sichtbar zu machen. „Record & Again!“ stellt rund 50 Arbeiten aus den letzten 40 Jahren vor, die in ihrer Vielfalt exemplarisch für die deutsche Videoszene stehen.
Darunter sind u.a. der berühmte Boxkampf, den Joseph Beuys 1972 auf der „Documenta 5“ bestritt, die Rekonstruktion der 6-Monitor-Installation „Schafe“ von Wolf Kahlen, die zuletzt 1976 gezeigt wurde, sowie Arbeiten aus der Fernsehgalerie Gerry Schum, von Bazon Brock, Michael Bielicky, Lutz Dammbeck, A. R. Penck, Dieter Roth, Marcel Odenbach und Gabór Body. 50 Künstler hat das ZKM so auf 500 Quadratmetern zusammengetragen. Alle Werke werden konsequent auf Bildschirmen ihrer Zeit präsentiert. -fb
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Viele Farben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.02.2025
In der angenehm hellen temporären Pop-up-Galerie präsentiert der Künstler Manuel Kolip nach seiner eigenen Eröffnungsshow nun einen wirklich sehr bunten Mix an Künstlern, die teils auch bereits in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße zu sehen waren.
Weiterlesen … Viele FarbenKunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 Grad
Kommentare
Einen Kommentar schreiben