„Renaissance 3.0“-Vernissage: Desinformation der BNN am Sa, 25.3.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2023
„Unterschwellige Spannungen“ attestierte BNN-Kulturchef Andreas Jüttner dem Vernissagenabend am ZKM zu Peter Weibels letzter Ausstellung „Renaissance 3.0“ im ZKM am Abend des 24.3.
Das ist falsch, eine bewusste Falsch- und Desinformation, zutage traten keine „unterschwelligen Spannungen“. Mentrups Rede wurde unterbrochen durch laute Proteste und Pfiffe. Auch ein zweites Mal gab es Zwischenrufe und Pfiffe. Grund waren seine Rechtfertigungen und seine Darstellung, er sei quasi fast Weibels bester Freund gewesen und die RednerInnen am Vorabend hätten ihn mit unberechtigten Vorwürfen überzogen.
Am Vorabend der „Weggefährten“-Trauerfeier am 23.3., die der OB erst zu unterbinden und dann durch eine seiner angsteinflößenden Ultramails an das gesamte ZKM-Team zu „regeln“ versuchte, hatten mehrere Redner schwere Vorwürfe gegen den OB und den Stiftungsrat erhoben. Nachdem die Trauerfeier gegen den Widerstand aus der Politik stattfinden durfte, blieb der OB, der diese untersagen wollte, fast bis zum Schluss. Er sieht sich nun als das eigentliche Opfer – und nicht Peter Weibel, den er in den letzten Jahren wie zu hören war, unablässig mit ultraharten E-Mails überzog.
Da der OB nur noch dabei ist, darzustellen wie sehr er, in echt, Weibels Freund war, kann er ja einfach statt von Zukunftsabsichten zu fabulieren, die niemand nachprüfen kann, den Mailverkehr mit Weibel und dessen Büro seit 2019 offenlegen. So ließe sich das Geschehen safe nachvollziehen. Peter Weibel hat ein Anrecht darauf, dass dies untersucht wird.
Roger Waltz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2025
Sylvia Kiefer erzählt auf ihren großformatigen Papierarbeiten von Metamorphosen.
Weiterlesen … Sylvia Kiefer & Ursula Schroer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben