Résonance(s) 2012
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2012
Kunsthandwerker aus ganz Europa finden einen neuen Treffpunk.
Die erste Ausgabe der auf das Kunstgewerbe spezialisierten Messe „Résonance(s)“ findet vom 9.-12.11. in Straßburg statt. Die Veranstalter, der regionale Kunsthandwerkerverband Fédération Régionale des Métiers d’Art d’Alsace (frémaa) und der nationale Fachverband Ateliers d’Art de France, haben rund 170 Aussteller eingeladen, die mit Qualität und Originalität überzeugen.
Auch selten gewordene Professionen werden vorgestellt, beispielsweise ein Messerschmied, ein Lava-Emailleur, ein Perlenmacher, ein Mosaizist oder ein Fenstermaler. Doch auch die klassischen kunsthandwerklichen Berufe sind vertreten: Goldschmiede, Bildhauer und Designer, Buchbinder, Glasbläser und Kunsttischler zeigen ihre Werke, in denen sich das Kulturerbe vergangener Zeiten und die Kreativität von heute vereinen.
Ehrengäste zur Premiere sind die prestigereichen Kristallmanufakturen Lalique und Saint Louis sowie das Internationale Glaszentrum Meisenthal; ein Begleitprogramm mit Vorträgen, Workshops und Künstlerdarstellungen rundet die viertägige Messe ab.
9.-12.11., Messegelände Parc des Expositions Strasbourg-Wacken, Fr 10-20 Uhr, Sa 10-21 Uhr, So/Mo 10-18 Uhr, Eintritt frei am Fr und Mo, sonst 5 Euro
www.salon-resonances.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben