Retrospektive Ausstellungen bereiten den Boden für die „Globale“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2014
1989, im Jahr des Mauerfalls, entstand am Cern in der Schweiz das World Wide Web und gleichzeitig wurde in Karlsruhe das ZKM gegründet.
Ein Zusammenfallen von Ereignissen, die bedeutend sind für das Selbstverständnis des Zentrums für Kunst und Medientechnologie. Die mit dem Mauerfall beginnende neue Phase der Globalisierung spiegelt sich in den Ausstellungen, aber auch dem Gastkünstlerprogramm und zahlreichen international ausgerichteten Veranstaltungen wider. Das Internet ist – nicht zuletzt aktuell mit dem neuen Web-Format „Art On Your Screen“ und dem „App Art Award“ – ein wichtiger Referenzrahmen.
Abgeglichen wird dieser auch an den künstlerischen Pionieren. Ob „Beuys – Brock – Vostell“ im Museum für Neue Kunst oder Jean-Jacques Lebel und Jonas Mekas im Medienmuseum: Diese Ausstellungen zeigen rückblickend die historischen Quellen des ZKM. Die Interaktion in der Medien- und Aktionskunst wurde in den 60er Jahren entwickelt und ist durch das Internet zum Mainstream geworden; die performativen Künste mit ihrem Willen, den Menschen (respektive den Betrachter) verstärkt ins Kunstgeschehen einzubinden, sind einer der wichtigen inhaltlichen Themenschwerpunkte des ZKM. Mit Lynn Hershman (die bereits bei „Moments“ 2012 zu sehen war) wird eine der wegweisenden frühen Medienpionierinnen unter dem Titel „Civic Radar“ Ende dieses Jahres präsentiert.
Zum offiziellen ZKM-Jubiläum am 12.9. präsentieren dann der ehemalige Kulturamtsleiter Michael Heck, Rolf Funk und Peter Weibel ihr Buch, das sich mit der Gründungs- und Ideengeschichte des ZKM, den Akteuren und dem Hallenbau auseinandersetzt. Das „partizipative Bottom-up-Projekt ZKM“ sei „eine enorme Leistung aus der Bürgerschaft heraus gewesen, die man nicht hoch genug einschätzen kann.“, so Christiane Riedel. Der Blick zurück auf die Anfänge ist im Jahr 25 der Gründung des „digitalen Bauhauses“, wie Heinrich Klotz das ZKM nannte, auch eine gute Möglichkeit, Bilanz zu ziehen. -ChG
Beuys – Brock – Vostell (MNK)/Lebel, Mekas (Medienmuseum): bis 9.11., Game Play/App Art Award: Eröffnung: 12.9., MNK; Lynn Hershman: ab 13.12., MNK, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben