Rückblick, Einblick, Ausblick
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2012
Rappelvoll war es im Karlsruher Schauraum!
Anlass: Vernissage zu „Zwischenwelten“ am 1.2. Zu Gast: „die Pfalz“ mit den Künstlern Steffen Weber und Alexander Kempe sowie mit DJane Little L alias Lisa Gros. Rund 70 Gäste drängten sich im gemütlich-warmen Schauraum, brachten die Scheiben zum Beschlagen und das Künstlerherz zum Klopfen, sorgten doch Steffen Webers tierisch-menschliche Motive in groß und klein für kontroverse Ansichten.
Gut so, denn das Aufbrechen konventioneller Sichtweisen ist Webers Ansinnen. Übermalte Fotografien animieren zum Nachdenken und genaueren Hinsehen. Besonders beliebt: die „Frau in Zebraleggings“. Die Installation von Alexander Kempe, eigentlich spezialisiert auf edle individuelle Longboards, gibt dem Raum eine zusätzliche Dimension. Seine Bank aus massiver Eiche mit Stahlfüßen wirkt, als sei sie ständig in Bewegung. Das ist auch der Schauraum selbst: Nach den „Zwischenwelten“ geht es ab 16.3. weiter mit „Zeitreisezeit“. Helmut Lippmann bewegt auf pure, unverfälschte Art.
Er hält Familien in Asien fest, deren Alltag, ihr Lachen und Weinen, ihre Hochzeiten und Begräbnisse, nah, schnörkellos, authentisch. Fotografie in ihrer ursprünglichsten Form, Mittelformat, analog, schwarzweiß. Zeitdokumente, die mit auf eine gefühlvolle Reise nehmen und die Kultur Indiens näher bringen. Zur Vernissage legt diesmal kein DJ auf, stattdessen gibt’s Swing live, gesungen von Jan Kist. -frl
Vernissage: Fr, 16.3., 19-22 Uhr, Schauraum, Uhlandstr. 32, Karlsruhe, Do/Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-15 Uhr
www.schauraum-ka.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben