Salon der Wünsche
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.02.2012
Der Winter – zu lang. Das Wetter – zu schlecht.
Wer wünscht sich um diese Jahreszeit nicht in den Süden? Verreisen, ohne tatsächlich wegzufahren, das ermöglichen die Fotografien von Gerd Jütten. Er zeigt in der Galerie zum Hof seine Venedig-Bilder mit dem Titel „Popcorn und Melancholie“, die die Ambivalenz der Stadt zwischen Museum und Disneyland deutlich machen.
Parallel dazu präsentieren die Mitglieder des Kunstvereins ihre aktuellen Arbeiten, die um das Thema Wünsche kreisen: In Bildern, Objekten und Texten nähert sich die Ausstellung den erfüllbaren, den utopischen, den realisierten und den noch offenen Wünschen (beide bis 26.2.).
Utopische Räume kreiert auch Peter Riek mit seinen Zeichnungen. In seinen Installationen erschafft er für sie temporäre Kabinette und provisorische Gehäuse. Überlagerung und Verschränkung ist für ihn nicht nur ein Thema in der Fläche, vielmehr überträgt er es auch auf seine Räume. -ChG
Salon der Wünsche/Gerd Jütten: bis 26.2., Peter Riek: Eröffnung: So, 11.3., 15 Uhr, 13.3.-20.5., Kunstverein Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul Reichle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben