Schätze der Archäologie Vietnams
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.09.2017
Mehr als 250 Exponate aus dem „Land des aufsteigenden Drachen“ mit zum Teil spektakulären Funden zeigt diese Sonderausstellung erstmals in Europa.
Reich verzierte Zepter aus grün schimmernder Jade, geheimnisvolle Fabelwesen aus Terrakotta, riesige Trommeln aus Bronze oder das Drachensiegel des Kaisers Minh Mang aus dem Jahre 1827, aus purem Gold, knapp fünf Kilo schwer. Rund 10.000 Jahre Geschichte in archäologischen Kostbarkeiten garantieren ein Eintauchen in eine fast unbekannte Lebenswelt zwischen dem Delta des Roten Flusses im Norden und dem Mekong im Süden, zwischen Indien und China.
Aus 40 Fundstellen wurden die schönsten Stücke zusammengetragen, aus der Tempelstadt My Son in Mittelvietnam (Unesco-Weltkulturerbe) und dem Kaiserpalast Thang Long in Hanoi, aber auch aus bizarren Höhlenlandschaften, aus Gräbern, die tief im Dschungel versteckt liegen oder aus Siedlungen in Flusstälern und Hochebenen. Bis Ende Oktober läuft auch noch die Ausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt“. -gp
Eröffnung: Mi, 16.9., bis 7.1.2018, Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5, Mannheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben