Skulptur Südwest & Kunst findet Stadt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.08.2021
Als Teil der „Great Spa Towns Of Europe“ wurde Baden-Baden am 24.7. ins Unesco- Weltkulturerbe aufgenommen.
Heimliche Hauptstadt der Region für inszenierte Open-Air-Kunst ist sie 2021 ebenso: Mit den einladenden, angenehm aufenthaltsfreundlichen Werken des 1974 in Kopenhagen geborenen und aktuell in Berlin lebenden dänischen Künstlers Jeppe Hein ist der Stadt gleich zum Auftakt der neuen Kunstreihe „Kunst findet Stadt“ ein großer Wurf gelungen! Die „freundlich-emphatischen Arbeiten“ des Dänen, so INKA-Gastautor Marc Peschke in der Juli-Ausgabe, werden den Kurgarten vor dem Kurhaus in eine neue Szene setzen. Die Installation „Appearing Rooms“ lässt das heilende Wasser der Baden-Badener Quellen in zufällig aufsteigenden und fallenden Wasserwänden unterschiedlich geformte Räume erschaffen. Mit „Modified Social Benches“ macht Hein das Sitzen auf den Parkbänken im Kurgarten zum bewussten Kommunikationsakt, der das eingeübte Einander-Ausweichen spielerisch infrage stellt. Die Spiegelinstallation „Shift In Perception“ zeigt die vertraute Umgebung spiegelverkehrt, während die „Mirror Balloons“ zum Wünschen anregen sollen. Noch vor der Eröffnung wurde entschieden, die Ausstellung bis 26.9. zu verlängern. Ein Grund hierfür ist die Verlegung der Kunstmesse „Art Basel“, die 2021 vom 24. bis 26.9. stattfinden wird.
Schon etwas her ist unser kleiner Ausflug zu „Skulptur Südwest“. Mit skulpturalen Werken von über 30 KünstlerInnen ist rund um das Alte Dampfbad der Gesellschaft der Freunde Junger Kunst eine große Freiluftausstellung zu erleben, die unterhalb des Neuen Schlosses weitergeht und das stimmungsvolle Grün der Terrassen am Florentinerberg einbezieht. Durch einen plötzlichen Anstieg der Pandemiezahlen wirkte die Stadt noch am frühen Mittag fast verträumt, wie ausgestorben. Der fast verwunschene Eindruck setzt sich rund um die Stiftskirche fort. Die riesigen Vasen auf Stelzen von Franz Stähler bilden quasi das Entree zum oberen Bäderviertel. Auch wenn sie bereits seit 1998 zum Stadtbild gehören, wirken sie wie das Tor zu einer eher komplentativen Schau. Mit Arbeiten von u.a. Nina Laaf, Klaus Gündchen, Daniel Wagenblast, Das Änderungsatelier, Silke Stock, Eva Schaeuble, Karl Manfred Rennertz, Jürgen Brodwolf und Jörg Bach. -rowa
Jeppe Hein: bis 26.9., Kurgarten; Skulptur Südwest: bis 3.10., Altes Dampfbad, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Kunstrauschen Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.02.2025
Zum zweiten Mal sorgen Offspaces an der „Langen Nacht der Projekträume“ für ein stadtweites „Kunstrauschen“ während der „art Karlsruhe“ (Do-So, 20.-23.2.).
Weiterlesen … Kunstrauschen Karlsruhe 2025„art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Opulentes Rahmenprogramm: Kunst in der Stadt während der „art“.
Weiterlesen … „art“-Eröffnungsparty, Artini, Kunstrauschen, Galerientag & After-art-Party 2025Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
Roger Waltz sprach mit der neuen Doppelspitze aus Projektleiterin Olga Blaß und dem Beiratsvorsitzenden Kristian Jarmuschek über die Fortentwicklung ihrer konzeptionellen Neuausrichtung, die 2024 großen Anklang fand, an bewährte Stärken anknüpft und mit neuen Ansätzen kombiniert.
Weiterlesen … Die „art“-Doppelspitze Olga Blaß & Kristian Jarmuschek im INKA-Interview22. art Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.02.2025
187 Galerien aus 16 Ländern spannen auf der 22. Kunstmesse „art Karlsruhe“ einen Bogen über 120 Jahre Kunstgeschichte.
Weiterlesen … 22. art KarlsruheGute Aussichten & Schatten von Wind
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
„Wie immer, aber anders!“ lautet das Motto des 20-jährigen Bestehens von „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2023/24“.
Weiterlesen … Gute Aussichten & Schatten von WindTower Whispers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
In der Ausstellung eröffnen Nicolas Fehr (Berlin) und Juliane Schmitt (Brüssel), beide Absolventen der HfG Karlsruhe, einen Dialog zwischen Tradition und Transformation.
Weiterlesen … Tower WhispersMetamorphosen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.02.2025
Von der Raupe zur Puppe zum Schmetterling.
Weiterlesen … Metamorphosen25 Grad
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Des einen Leid ist des anderen Freud.
Weiterlesen … 25 GradFilmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.02.2025
Vor 70 Jahren, am 6.3.1955, wurden in Karlsruhe die ersten „Bambis“ öffentlich verliehen.
Weiterlesen … Filmstars in der Fächerstadt – Die „Bambi“-Verleihungen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben